Der Bundesrat will eine Mobilitätsdaten-Infrastruktur bauen
- Christoph Merkli
- 24. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Mobilitätsdaten sind zunehmend unverzichtbar für ein funktionierendes und effizientes Mobilitätssystem. Die Vereinfachung des Austauschs und der Nutzung von Mobilitätsdaten über alle Verkehrsträger und Verkehrsmittel hinweg leistet einen immer wichtigeren Beitrag, damit die Infrastruktur und die Angebote optimal geplant, betrieben und genutzt werden können. Dies betrifft auch den Veloverkehr, wenn man an Abstellanlagen an Bahnhöfen oder Bikesharing-Angebote denkt. Der Bundesrat schlägt deshalb vor, eine nationale Mobilitätsdateninfrastruktur (MODI) aufzubauen, über die sich die verschiedenen Akteure effizienter vernetzen sowie Mobilitätsdaten standardisiert bereitstellen, verknüpfen und beziehen können. Er hat im Juni 2025 eine entsprechende Botschaft an das Parlament verabschiedet. (Informationen auf der Website des Bundesamtes für Verkehr)
Comentarios