Veloschnellstrassen entlang von Autobahnen und Gleisen
Wie eine Analyse des Astra aus dem Jahre 2022 zeigt, könnten Velovorrangsrouten entlang von bestehender Verkehrsinfrastruktur einen wesentlichen Beitrag zu sicheren, attraktiven und komfortablen Veloverbindungen in und zwischen Agglomerationen bzw. Kernstädten leisten. Besonders geeignet sind Abschnitte von Nationalstrassen und Bahnlinien, die Zentren über Distanzen von 5 bis 30 km schnell und direkt verbinden und dabei ein hohes Nachfragepotenzial abschöpfen. Nationalrätin Florence Brenzikofer (Grüne, BL) fordert den Bundesrat in einer Motion auf, "die Möglichkeiten des Veloweggesetzes (VWG) [zu] nützen, um Kantone und Gemeinden bei Planung, Anlage, Betrieb und Signalisation attraktiver und sicherer Velowegnetze noch stärker zu unterstützen."
Comments