top of page

Themen

Grafik: Velosuisse
Grafik: Velosuisse

Der Branchenverband Velosuisse hat im März die Verkaufszahlen für Velos und Elektrovelos des vergangenen Jahres publiziert. 2024 wurden in der Schweiz 341`142 Velos (55 %) und E-Bikes (45 %) an den Fahrradhandel geliefert. Das sind rund 54`000 Fahrzeuge weniger bzw. ein Minus von 13,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nicht alle Bereiche verzeichneten einen Rückgang: Die Verkäufe von E-Gravelbikes haben sich annähernd vervierfacht auf knapp 1000 Stück. Auch E-Rennräder (+27 %) und E-Cargo-Bikes (+23 %) legten markant zu. Während die Lieferungen aller E-Bikes um 12 Prozent auf 151`772 Stück zurückgingen, verloren die motorlosen Fahrräder 15 Prozent auf 189`370 Stück. Der Velobestand wächst damit auf rund 5,2 Millionen, derjenige der E-Bikes auf 1,4 Millionen. Weitere Informationen

Mit dem Forschungsprojekt will die Universität Lausanne die Bedingungen, Mechanismen und Hindernisse für die soziale und ökologische Umgestaltung der Mobilität in der Schweiz mit Hilfe des Velos besser verstehen. Es untersucht dies aus der Perspektive (1) der Individuen, (2) der Mobilität als solche und (3) der Umsetzung entsprechender Massnahmen durch die öffentliche Hand. Die Forschung zielt darauf ab, Strategien zur Veränderung des Mobilitätsverhaltens auf individueller Ebene (Absichten, Lebensstile) und auf struktureller Ebene (Politik, Planung, soziale Normen) zu identifizieren.

Das Forschungsprojekt ist Teil des Programms STRIVE (Sustainability Transformation Research Initiative), das gesellschaftliche Wandlungsprozesse untersucht. Weitere Informationen (in französisch oder englisch)




Der schweizerische Verband der Velohändlerinnen und -Händler 2rad Schweiz hat seit vergangenem November einen neuen Präsidenten: Robert Weishaupt hat das Amt von Peter Sommer übernommen. Weishaupt ist Mitglied der Zofinger Stadtregierung und betreibt im Ort ein Velofachgeschäft. In einem Interview mit der Fachstelle Sportartikel Schweiz äussert sich Weishaupt zu den neuen Zweiradberufen und zum Fachkräftemangel, der auch die Velobranche betrifft.


© 2025 cycla - die Schweizer Velo-Allianz  |  Impressum

bottom of page