top of page

Themen

Bild: VCS
Bild: VCS

Bei Verkehrsunfällen in Kreiseln sind überdurchschnittlich viele Velofahrende betroffen. Die häufigste Unfallsituation sind Kollisionen mit in den Kreisel einfahrenden Motorfahrzeugen. Nationalrätin Gabriela Suter (SP/AG) will mittels einer Interpellation vom Bundesrat wissen, welche Massnahmen der Bund ergreift, um die Sicherheit von Velofahrenden in Kreiseln zu erhöhen. Die Interpellantin stützt sich bei ihren Fragen auf die Resultate einer Studie des Bundesamtes für Strassen aus dem Jahre 2022.

 
ree

SP-Nationalrätin Gabriela Suter (AG) forderte im Juni 2025 in einer Motion vom Bundesrat, die Möglichkeiten zur Roteinfärbung von Veloverkehrsflächen zu erweitern. Heute dürfen lediglich Radstreifen bei Gefahrenstellen bei Verzweigungen rot eingefärbt werden. Der Bundesrat weist in seiner Antwort auf die Motion auf eine laufende Wirkungsanalyse von Roteinfärbungen der Stadt Zürich hin. Auf dieser Basis will das Bundesamt für Strassen den Handlungsbedarf definieren. Der Bundesrat will den Resultaten der Analyse nicht vorgreifen und beantragt daher die Ablehnung der Motion.

 

Aktualisiert: 24. Juni

ree

SP-Nationalrätin Gabriela Suter (AG) fordert in einer Motion vom Bundesrat, die Möglichkeiten zur Roteinfärbung von Veloverkehrsflächen zu erweitern. Heute dürfen lediglich Radstreifen bei Gefahrenstellen bei Verzweigungen rot eingefärbt werden. Die Motionärin schlägt vor, dass eine Einfärbung immer dann möglich sein soll, wenn die Sichtbarkeit des Veloverkehrs aufgrund der lokalen Verhältnisse zu verbessern ist. Die Einfärbung könnte auch in einer anderen Farbe als Rot vorgenommen werden, (z.B. Beige), damit die Gefahrenstellen deutlich erkennbar bleiben.

 

© 2025 cycla - die Schweizer Velo-Allianz  |  Impressum

bottom of page